Challenge Wratislavia szermieczy 2022
Das internationale Fechtturnier für Kinder in Polen
Vom Do, 9. Juni 2022 - So, 12. Juni 2022 fand dieses zum 44. Mal statt. Wie immer reisten zum größten internationalen Kinder- und Jugendturnier weltweit, über 100 Starterinnen in der U13/15 Damendegen, Kinder aus allen Teilen der Welt (u.a. aus Israel und Großbritannien) nach Wroclaw.
Am Donnerstag konnten sich die Mädchen und am Freitag die Jungen im Degenfechter messen. Impressionen vom Turnier gab es in der ganzen Zeit über den YouTube-Kanal https://youtu.be/Pu2xqzmRvX8 und https://www.youtube.com/watch?v=cdvaJmVgeSI
Aus Leipzig reisten Sportschüler vom Sportgymnasium und der Sportoberschule und Fechter:innen vom FCL, unterstützt von ihren Trainern Alexis Kordt, Christian Büttner und Márton Nagy, nach Polen.
Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen konnten Plätze bei der Siegerehrung bejubelt werden. Nora Olsen vom TV Markkleeberg belegt den 5. Platz und Ole Petersen vom SV Einheit Altenburg wird 3.
Große Aufregung für die jungen Damen des FCL, ihr bisher größtes Turnier! Alle haben sich tapfer geschlagen, Annalena hat die „Vorrunde“ auf der Finalbahn angefangen und hat starke Nerven bewiesen. Alle konnten auf der internationalen Bühne Turniererfahrungen sammeln.
Die jungen Herren erreichen das 64 DA und müssen sich dort mit den Besten messen. Julius von Sonntag trifft auf Maksym Mykytenko, dieser gewinnt am Ende das Turnier. Julius wird damit 39. Felix Röseler und Leopold Karnagel verlieren ihre Ausscheidungsgefechte nur knapp mit jeweils einem Punkt Unterschied, ärgerlich, aber beim nächsten Turnier klappt es möglicherweise zu ihren Gunsten.
Wir bedanken uns bei den mitgereisten Eltern und Obmännern des Fechtclub Leipzig.
Challenge Wratislavia szermieczy 2022
Challenge_Wratislavia_szermieczy_2022_06.jpeg
Challenge_Wratislavia_szermieczy_2022_ergebnis.jpeg
Challenge_Wratislavia_szermieczy_2022_20.jpeg
Challenge_Wratislavia_szermieczy_2022_02.jpeg
Challenge_Wratislavia_szermieczy_2022_der Plan.jpeg
Challenge_Wratislavia_szermieczy_2022_16.jpeg
Challenge_Wratislavia_szermieczy_2022_09.jpeg
Challenge_Wratislavia_szermieczy_2022_11.jpeg
Challenge_Wratislavia_szermieczy_2022_14.jpeg
Challenge_Wratislavia_szermieczy_2022_15.jpeg
Challenge_Wratislavia_szermieczy_2022_18_ergebnis.jpeg
Challenge_Wratislavia_szermieczy_2022_19_ergebnis.jpeg
Challenge_Wratislavia_szermieczy_2022_22_die Stadt.jpeg
Challenge_Wratislavia_szermieczy_2022_24_die Stadt.jpeg
Erfolgreiche Veteranen-EM
Mannschafts-Europameisterschaften der Veteranen
Vom 26.05 bis 29.05. trafen sich in Hamburg ca. 600 Fechter aus 20 Nationen zu den Mannschafts-Europameisterschaften der Veteranen.
109 Mannschaften gingen in den sechs Disziplinen an den Start. Pro Waffe gab es zwei Mannschaften, die „Veterans“ (Altersklassen 40 und 50) und die „Grand Veterans“ (Altersklasse 60 und 70).
Mit neun Medaillen schlug sich Deutschland bei diesem Heimspiel achtbar und reihte sich hinter Italien (7xGold) und Frankreich auf Platz drei ein.
Auffallend war die ausgeglichene Leistung im deutschen Säbelfechten. Einmal Gold (DSä Veterans), einmal Silber (DSä Grand Veterans) und zweimal Bronze durch die Herrenmannschaften können sich sehen lassen.
Die Beteiligung der FCL-Fechter war diesmal geringer als gewohnt. Bernd Brock freute sich über Bronze mit seiner Mannschaft, die Frankreich in einem harten Kampf im kleinen Finale schlug.
Helmut Helfricht konnte nur an zwei der drei Qualifikationsturniere teilnehmen und hatte so nur die Möglichkeit, die Mannschaft vor Ort moralisch zu unterstützen.
Nächstes Ziel sind die Weltmeisterschaften im kroatischen Zadar. Hamburg war ein Vorgeschmack auf das zu erwartende Niveau und eine Wiederbegegnung nach langer Pause.
Helmut Helfricht
U23 EM in Tallinn
Klara Jaskulla holt Bronze bei EM!!!
Bei der U23 EM in Tallinn erreichte Klara Jaskulla (FCL) einen hervorragenden 23. Platz.
Im Einzelwettbewerb (Samstag, geht Klara mit 3 Siegen aus der Vorrunde. Im 64er KO ist sie dann auf der Position 24 gesetzt. Als Erstes muss Klara gegen die Israelin Mihal Shukurov. Das Gefecht kann sie deutlich mit 15 zu 6 für sich entscheiden. Das 32er-KO-Gefecht verlor sie trotz einer starken Leistung im Sudden Death knapp mit 14:15.
Am Montag ging es dann mit dem Teamwettbewerb weiter.
Dort trifft Klara mit der Deutschen Auswahl im 16er Tableau als Erstes auf Finnland. Nach einem wechselhaften Gefecht, in dem die Finninnen immer wieder vorne lagen, können die Deutschen Fechterinnen den Kampf mit 45 zu 40 für sich entscheiden.
Im Viertelfinale ging es dann weiter gegen Estland. Anfangs startet die Deutsche Auswahl souverän. In der Mitte kippt aber das Gefecht und die Estinnen können ausgleichen. Am Schluss entscheidet aber eine starke Lara Goldmann das Teamgefecht mit 45 zu 43 für die Deutschen.
Im Halbfinale ging es dann gegen die auf 1 gesetzte rumänische Delegation. Nach anfänglicher Führung drehen die Rumäninnen das Gefecht und können es bis zum Schluss mit 38 zu 45 für sich entscheiden.
Im Kampf um die Bronzemedaille ging es gegen Frankreich weiter. Hier kann die Deutsche Auswahl von Anfang an überzeugen, indem sie die Startführung bis zum Schluss behält und das Gefecht mit 45 zu 39 souverän gewinnt.
U23 EM Tallinn
Klara_Jaskulla.jpg
https://fechten-leipzig.de/images/Turnierimpressionen/2122/U23_EM22/Klara_Jaskulla.jpg
EM_Tallinn_Damenmannschaft01.jpeg
Siegerehrung_01_Tallinn.jpg
https://fechten-leipzig.de/images/Turnierimpressionen/2122/U23_EM22/Siegerehrung_01_Tallinn.jpg
Siegerehrung_02_Tallinn.jpg
https://fechten-leipzig.de/images/Turnierimpressionen/2122/U23_EM22/Siegerehrung_02_Tallinn.jpg
Siegerehrung_04_Tallinn.jpg
https://fechten-leipzig.de/images/Turnierimpressionen/2122/U23_EM22/Siegerehrung_04_Tallinn.jpg
Ole Petersen ist Deutscher Meister in der U15
3 Deutsche Meister im Degenfechten kommen vom Bundesstützpunkt Leipzig
Ole Petersen hat seine Saison in der U15 nahezu perfekt mit dem Deutschen Meistertitel beendet!
Damit hat er sich mit der Allstar Challenge Serie und den Deutschen Meisterschaften in Reutlingen viermal in Folge den ersten Platz gesichert. Das Turnier begann für Ole mit einer makellosen Vorrunde von 6 Siegen und 0 Niederlagen. Darauf konnte Ole seine KO-Gefechte aufbauen und erreichte so souverän das Finale. Dort traf er auf Benno Müller aus Leverkusen. Auch das Finale bereitete Ole keine Probleme und er gewann 15:4.
Im Herrendegen konnte sich noch Leopold Karnagel (TV Markkleeberg) auf einen starken 11. Platz fechten. Im Damendegen war der BSP auch in den Top 16 vertreten. Antonia Döring (TV Markkleeberg) und Nora Olsen (TV Markkleeberg) konnten sich Platz 10 & 13 sichern.
Im Team war leider keine Medaille drin. Die Damen Jana Bußmann (FCL), Antonia Döring, Nora Olsen und Emilia Zobel (Dresdner FC) starteten gut und gewannen gegen das Team BaWü2. Im Viertelfinale verlieren sie dann gegen die späteren Siegerinnen aus Hessen. Mit einer guten Leistung in den Platzierungsgefechten ist dann aber noch ein starker fünfter Platz drin.
Die Jungs mit Julius von Sonntag (FCL), Leopold Karnagel und Felix Röseler (FCL) holen mit Sachsen 1 bei den Herren den siebten Platz.
DM Reutlingen 2022
Leipzig_komplett_Reutlingen.jpg
https://fechten-leipzig.de/images/Turnierimpressionen/2122/DM_U15/Leipzig_komplett_Reutlingen.jpg
siegerehrung02_Reutlingen.jpg
https://fechten-leipzig.de/images/Turnierimpressionen/2122/DM_U15/siegerehrung02_Reutlingen.jpg
siegerehrung03_Reutlingen.jpg
https://fechten-leipzig.de/images/Turnierimpressionen/2122/DM_U15/siegerehrung03_Reutlingen.jpg