Deutsche Meisterschaft im Degenfechten 2022 in Bonn
... mit der Fortsetzung zu den FINALS in Berlin
Im Einzel wurden nur die Vorkämpfe einschließlich der Direktausscheidung der besten 32 und in der Mannschaft nur die Vor- und Platzierungsgefechte der Plätze 5 bis 24 in Bonn durchgeführt.
Die Direktausscheidung der besten 16 Degenfechten im Einzel und die Halbfinals, das Finale und das Gefecht um Platz 3 der Mannschaften im Degenfechten finden im Rahmen des Formats „DIE FINALS“ vom 23.–26.06.2022 in Berlin statt.
Die für „DIE FINALS“ qualifizierten Fechter und Mannschaften erhalten eine gesonderte Einladung.
Gleich drei Einzelstartplätze und eine Teamqualifikation für die Finals aus Berlin stehen für die FecherInnen aus Leipzig zu Buche.
Nachdem sich am Samstag schon Christoph Michalski im Herrendegen qualifizieren konnte, legten die Damen nach. Luise Ziegler und Felicitas Grollmisch konnten sich im Einzel und später gemeinsam mit Annett Crustewitz und Klara Jaskulla auch mit dem Team qualifizieren. Klara verpasste zudem auch nur um einen Treffer die Finals im Einzel.
Herzlichen Glückwunsch.
Die jungen Damen der U13 (alle Quereinsteiger) konnten sich bei den Deutschen Meisterschaften in ihre Altersklasse in diesem Jahr noch nicht durchsetzten. Hier galt, Teilnahme ist alles, im nächsten Jahr erneut antreten.
Die Brüder Petersen im Finale der Deutschen Meisterschaft der U17
Bertil Petersen ist der Deutsche Meister der U17 im Degenfechten 2022.
Er gewinnt das Finale 15:12 gegen seinen Bruder Ole. Die Brüder vom SV Einheit Altenburg trainieren beide am Bundesstützpunkt Fechten Leipzig.
Damit kommen die Deutschen Meister im Degenfechten 2022 in den Altersklassen U17 und U20 vom BSP Leipzig.
Auch die anderen Fechter vom BSP erreichen gute Ergebnisse und platzieren sich unter den 32 besten Fechtern ihrer Altersklasse in Deutschland. Paul Spremberg vom TV Markkleeberg wird 18. und Louis Lademann vom FCL wird 27.
Die sächsischen Damen müssen sich fast alle im 64 DA geschlagen geben, in der Regel knapp oder gegen deutlich stärkere Gegnerinnen. Antonia Döring vom TV Markkleeberg ist die Beste und belegt Platz 32. Die, für Berlin fechtende Lisa-Marie Mielke erreicht einen sehr guten 12. Platz. Viele der Mädchen werden im kommenden Jahr wieder in der U17 starten und haben bis dahin eine Reihe Trainingsstunden.
Die Teamwettkämpfe mischen das Feld neu. Hier gilt es für den eigenen Verein anzutreten oder Startgemeinschaften zu bilden. Die Leipziger verstärken ihre Teams, sowohl bei den Damen als auch bei den Herren, mit den Fechtern der U15.
Die Altenburger Herren bilden eine Startgemeinschaft mit Erfurt.
Nach ihren ausgezeichneten Ergebnissen im Einzel können die Brüder Petersen mit ihrem Partner Felix Haak (FZ Erfurt EnGarde) sich auf den dritten Platz fechten.
Auch bei den sächsischen Damen gibt es eine Startgemeinschaft, die STG Markkleeberg/Oelsnitz. Hier fechten Antonia Döring, Nora Olsen und Larissa Xenia von Bogendorff.
Sie gewinnen die Bronzemedaille. Die Leipziger Teams können sich im Mittelfeld des Mannschaftswettkampfes platzieren.
DMU17_22
DM_U17_2022_10.jpg
https://fechten-leipzig.de/images/Turnierimpressionen/2122/DMU17/DM_U17_2022_10.jpg
DM_U17_2022_02_1.JPG
https://fechten-leipzig.de/images/Turnierimpressionen/2122/DMU17/DM_U17_2022_02_1.JPG
DM_U17_2022_03_1.JPG
https://fechten-leipzig.de/images/Turnierimpressionen/2122/DMU17/DM_U17_2022_03_1.JPG
DM_U17_2022_04_1.JPG
https://fechten-leipzig.de/images/Turnierimpressionen/2122/DMU17/DM_U17_2022_04_1.JPG
DM_U17_2022_05.JPG
https://fechten-leipzig.de/images/Turnierimpressionen/2122/DMU17/DM_U17_2022_05.JPG
DM_U17_2022_12.JPG
https://fechten-leipzig.de/images/Turnierimpressionen/2122/DMU17/DM_U17_2022_12.JPG
DM_U17_2022_08.JPG
https://fechten-leipzig.de/images/Turnierimpressionen/2122/DMU17/DM_U17_2022_08.JPG
Allstar Deutschland Challenge Stepp 3 in Leverkusen
Allstar Deutschland Challenge Stepp 3 in Leverkusen
Nach den ersten beiden Teilen gewinnt Ole Petersen von der Einheit Altenburg/Bundesstützpunkt Leipzig am Wochenende auch den dritten Teil der Allstar Deutschland Challenge und ist damit
souveräner Gesamtsieger der Allstar Deutschland Challenge 2022.
Wie, in der Allstar Deutschland Challenge, üblich werden alle Plätze ausgefochten.
Felix Röseler (FC-Leipzig) verliert zwar im 64 DA, gewinnt dann, aber alle weiteren Gefechte und erreicht damit die höchstmögliche Platzierung, die in von seinem Ausgangspunkt möglich war. Das Turnier endet für ihn somit positiv. Leopold Karnagel (TV Markkleeberg)und Julius Fridolin von Sonntag (FC-Leipzig) gewinnen ihre Gefechte im 64 DA und erreichen die Plätze 20 und 26.
Wie bei den Herren gewinnt, die gesetzte Siegerin Cagla Ytekin (Eintracht Frankfurt) ebenfalls den dritten Teil der Allstar Deutschland Challenge.
Auch die Markkleebergerinnen Antonia Göring und Nora Olsen gewinnen ihre Gefechte im 64 DA. Im 32 DA müssen sich beide geschlagen geben. Nora verliert knapp mit 14:15. Die Aufmunterung von Trainer Alexis Kordt kann dem Ärger über das verlorene Gefecht nicht standhalten. Antonia und Nora erreichen in diesem Teil der Allstar Deutschland Challenge die Plätze 21 und 27. Die Leipziger Mädchen, alle Fecht-Quereinsteigerinnen, sammeln weitere Erfahrungen auf nationaler Ebene und bestätigen ihre Leistungen mit Platzierungen im Mittelfeld.
Allstar 22 Damen Teil3
Allstar_Deutschland_Challenge_Damen_Stepp_3_in_Leverkusen_05.jpeg
Allstar_Deutschland_Challenge_Damen_Stepp_3_in_Leverkusen_04.jpeg
Allstar_Deutschland_Challenge_Damen_Stepp_3_in_Leverkusen_01.jpeg
Allstar_Deutschland_Challenge_Damen_Stepp_3_in_Leverkusen_03.jpeg
Allstar_Deutschland_Challenge_Damen_Stepp_3_in_Leverkusen_02.jpeg
Das Bärliner Schwert
Das Bärliner Schwert
Am Samstag, den 30.04.22 fand das Bärliner Schwert am Berliner Sportforum zum siebten Mal statt. Unsere Fechterinnnen und Fechter der U13 durften sich dort mit Fechter:Innen aus u.a. Berlin, Dresden, Solingen und Polen messen.
Bei den Herren gelang es Julius Nittel sich in seinem ersten Wettkampf zu behaupten. Julius (15./18.) und Alexander Spiegel (14.) schieden im 16ner aus.
Unseren Kooperationsfechtern Neo Lüdemann (2.), Karl Hohlburg (3.) und Stanislav Trillitsch (6.) aus Markkleeberg gelang die Sicherung ihrer Plätze für die Deutsche Meisterschaft.
Im Damendegen starteten ebenfalls 18 Teilnehmerinnen. Nach guten bis zufriedenstellenden Rundenergebnissen schied Hannah Droescher (18./18.) gegen Livia Ritzow (15.) und Seraphina Seidel (11.) gegen Michelle Parschin im Leipzig-Duell aus. Muriel Uhlig unterliegt ihrer Gegnerin knapp nach Zeitablauf und wird Platz 17.
Michelle sichert sich mit ihrem 6. Platz neben einer Urkunde ebenfalls einen Quotenplatz für die kommende U13 Deutsche Meisterschaft in Heidenheim.
Vielen Dank an unsere Kampfrichter:innen Josy, Leopold und Lavinia.
baerlinerschwert
7A9F109C-35B1-49B2-8FE4-24B48C8687FD_1_105_c.jpeg
7A883223-EDB5-4CD1-81AC-96465524040C_1_105_c.jpeg
B4818DDE-B42F-47B9-B960-7D4BD55BBC93_1_105_c.jpeg
CF23BDF3-74DD-4C7D-A98C-6BAF13A49F21_1_105_c.jpeg
F92A838E-2199-4338-AB98-B423834384EA_1_105_c.jpeg